Mittwoch, 16. November 2022 9:00 - Donnerstag, 24. November 2022 19:00
TATORTE
Was waren Orte von Missbrauch in der katholischen Kirche? Und wie konnte er dort unbemerkt stattfinden?
Sonntag, 13. November 2022 9:30
Freitag, 11. November 2022 11:11 - Samstag, 12. November 2022 18:11
Dem Leben Geschmack geben
Fade, langweilig, eintönig - eben „geschmacklos“ – so empfinden mache Menschen ihr Leben! Und wie sieht es bei mir aus? Wonach schmeckt mein Leben derzeit? Schöne Momente geben dem Leben Geschmack, Momente mit lieben Menschen, in schöner Umgebung, mit leckerem Essen und Trinken, usw.
Mittwoch, 9. November 2022 21:00
Mittwoch, 9. November 2022 18:30 - 20:00
Online: Räume schaffen für Begegnung
Online-Vortrag und Gespräch: Wie sieht Diskriminierung im Alltag aus? Was können wir dagegen tun, um gut und respektvoll miteinander leben zu können? Wo sind unsere eigenen blinden Flecken?
Dienstag, 8. November 2022 19:00
Come together!
Haben Sie Interesse, gleichgesinnte Frauen ungezwungen kennenzulernen und sich mit Ihnen über die kfd, kirchliche und gesellschaftliche Themen auszutauschen? Dann sind Sie bei unserem Stammtisch genau richtig!
Montag, 7. November 2022 19:00
Donnerstag, 3. November 2022 19:00 - 21:00
Filmabend mit Diskussion
Ein Professor droht von seiner Universität zu fliegen, nachdem er eine Jura-Studentin mit Migrationshintergrund in einem vollbesetzten Hörsaal rassistisch und sexistisch beleidigt hat. Als ein Video darüber viral geht, bekommt er eine letzte Chance: Wenn es dem rhetorisch begnadeten Professor gelingt, die Erstsemestlerin für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb fit zu machen, wären seine Chancen vor dem Disziplinarausschuss wesentlich besser. Professor und Studentin sind gleichermaßen entsetzt, doch mit der Zeit sammelt die ungleiche Zweckgemeinschaft erste Erfolge.
Donnerstag, 3. November 2022 18:30 - 21:30
Wiedervorlage: Aufarbeitung (Macht)Missbrauch
Wir setzen unsere Reihe zum Thema fort, weil wir wissen wollen: Wie reagieren Bischof und Generalvikar auf den Befund? Wie werden Betroffene gehört und entschädigt? Wie werden Täter bestraft? Wie werden Transparenz und Gerechtigkeit gesucht? Wie wird mit den betroffenen Gemeinden kommuniziert? Wo werden die systemischen Ursachen bearbeitet und mit welcher Erfolgsaussicht?
Mittwoch, 2. November 2022 19:00
Sonntag, 30. Oktober 2022 9:30
Samstag, 29. Oktober 2022 10:30 - 17:30
Mein Lebensschatz!
Wir werden immer älter und das auch immer fitter. Kinder stehen auf eigenen Füßen, beruflich passiert oft nicht mehr viel, vielleicht ist der Ruhestand schon in Sicht. Und jetzt? Diese Lebensphase birgt die große Chance eines Neustartes und die Möglichkeit, bisher ungelebte Fähigkeiten und längst verschollene Träume neu in unser Leben einzuladen.
Donnerstag, 27. Oktober 2022 19:30 - 21:00
Online: Jesus, die Gebärende im Johannesevangelium
Das Erkennen der Christusgestalt führt für Professorin Gruber zu überraschenden Erkenntnissen im Zusammenhang mit der aktuellen Genderdebatte.
Mittwoch, 26. Oktober 2022 19:00
Dienstag, 25. Oktober 2022 19:00 - 21:00
Freitag, 21. Oktober 2022 14:30 - Sonntag, 23. Oktober 2022 12:00
Veranstaltung kfd Bundesverband
In Balance sein – den Tanz auf dem Seil wagen: Kreative Tanztagung zur Resilienz Herzlich eingeladen sind Multiplikatorinnen aus dem Bereich Tanz und Bewegung sowie alle weiteren Interessierten.
Donnerstag, 20. Oktober 2022 19:00 - 21:00
Online: Aus der Reihe: kfd macht sich stark für pflegende Angehörige
Immer häufiger sind daher ausländische Betreuungskräfte in Privathaushalten beschäftigt. Vermittlungsagenturen werben mit einer „Rund-um-die-Uhr“-Versorgung und locken mit preisgünstigen Angeboten. Aus rechtlicher Sicht sollten bei dieser Lösung aber einige Fallstricke bedacht werden.
Mittwoch, 19. Oktober 2022 19:00 - 21:00
Was Sie immer schon mal über Männer wissen wollten
Was ist eigentlich dran an den Vorurteilen, dass Männer konfliktscheu seien, emotional unterentwickelt und immer nur an das Eine denken? Stimmen diese Behauptungen etwa? Und wenn ja: Was kann kann man (und Frau) dagegen unternehmen?
Mittwoch, 19. Oktober 2022 19:00
Montag, 17. Oktober 2022 19:00 - 21:00